Alles über die asiatische Küche

Liebe Freunde der asiatischen Küche,
hier zeigen wir dir alle Tipps & Tricks rund um die asiatische Küche, sowie unsere persönlichen Rezepte, die wir zu Hause am liebsten zubereiten. Probiert es selbst aus und teilt eure Kocherlebnisse mit Freunden und Familie.
Viel Spaß!

Liebe Freunde der asiatischen Küche, hier zeigen wir dir alle Tipps & Tricks rund um die asiatische Küche, sowie unsere persönlichen Rezepte, die wir zu Hause am liebsten zubereiten. Probiert... mehr erfahren »
Fenster schließen
Alles über die asiatische Küche

Liebe Freunde der asiatischen Küche,
hier zeigen wir dir alle Tipps & Tricks rund um die asiatische Küche, sowie unsere persönlichen Rezepte, die wir zu Hause am liebsten zubereiten. Probiert es selbst aus und teilt eure Kocherlebnisse mit Freunden und Familie.
Viel Spaß!

Gerade das asiatische Kochzubehör ist leicht zu benutzen und unglaublich vielseitig. Mit wenig Hilfsmitteln lassen sich die vielfältigsten Gerichte ganz schnell selbst zubereiten. Zudem sind sie nicht nur sehr praktisch, sondern zeugen auch von viel Geschichte und Erfahrung. Wir zeigen dir in diesem Blogbeitrag, wie du dir die asiatische Küche nach Hause holen und mit dem richtigen asiatischen Küchenzubehör deine eigenen Gerichte selbst kochen kannst.
Die Zutaten der asiatischen Küche sind geprägt von Vielfalt, Frische und exotischen Aromen. Dabei ist es eigentlich nicht richtig, von der einen „asiatischen Küche“ zu sprechen. Asien ist ein sehr großer Kontinent, bestehend aus vielen kulturell unterschiedlichen Ländern und Bevölkerungsgruppen. Schon allein innerhalb eines Landes gibt es viele verschiedene Einflüsse. Zwischen den asiatischen Ländern existieren dementsprechend noch viel mehr kulinarische Unterschiede und Esskulturen.
Sowohl in China als auch in anderen Ländern Asiens, wie Japan oder Korea, wird mit Stäbchen gegessen. Westliches Besteck wie wir es kennen, also Messer, Gabel und Löffel, findet man dagegen seltener. Wer im Umgang mit Essstäbchen noch ungeübt ist, findet diese mitunter mühsam und zum Teil fragen sich viele, warum sie im asiatischen Raum überhaupt so beliebt sind.
Wer kennt es nicht – das Nationalgericht aus Japan. Die kleinen kunstvoll gestalteten Sushi-Rollen werden aus mildgesäuertem Essig-Reis, rohem oder gegartem Fisch, Nori-Algenblättern sowie den verschiedensten Gemüsesorten zubereitet. Besonders beliebt und einfach zum Selbermachen ist Nori- und Nigiri-Sushi. Es hat seinen Ursprung in Tokio und genießt dort eine lange Tradition. Möchtest du wissen, wie du Sushi selber machen kannst?
Egal, ob zum Geburtstag, zum Familientreffen oder zur Hochzeit – das Essen in China gehört zu jedem gesellschaftlichen Anlass mit dazu. Dabei überzeugt die chinesische Küche mit abwechslungsreichen Zutaten und Gewürzen, die den Gerichten einen einzigartigen Geschmack verleihen.
Allein auf dem europäischen Kontinent ist die Auswahl an Nudelsorten enorm. Besonders beliebt sind zum Beispiel Spaghetti, Farfalle, Tagliatelle oder Ravioli – also Nudeln, die auf Ei und Weizenmehl basieren. In Asien hingegen werden Nudeln oftmals aus Reis und Stärke hergestellt, die es ebenso wie in Europa in einer großen Form- und Geschmacksvielfalt zu kaufen gibt.

Leckere Rezepte bei Mi

Sucht ihr schon lange nach authentisch vietnamesischen Rezepten? Oder jemanden, der euch die Vielfalt der vietnamesische Küche zeigt? In diesem Beitrag stellen wir euch Mi vor, die in ihrer Freizeit super gerne asiatische Gerichte kocht! Schaut selbst!
Ein Wok ist der Allrounder unter den Utensilien der asiatischen Landesküchen und wird seit Jahrhunderten zum Braten, Frittieren und Dämpfen von Speisen eingesetzt. Egal, ob du also Japanisch, Thailändisch oder Chinesisch kochen willst – mit einem Wok können viele schmackhafte Asia-Gerichte schnell und gesund zubereitet werden.
Viele asiatische Restaurants in Deutschland bieten Gerichte aus unterschiedlichen Teilen Asiens an. So hast du zum Beispiel in einem chinesischen Restaurant die Wahl zwischen japanischem Sushi, vietnamesischen Frühlingsrollen und chinesischer Peking-Ente.
Die asiatische Küche ist von zahlreichen Aromen geprägt. So kommen zum Beispiel in vielen Regionen Asiens Kurkuma und Koriander sowie Ingwer und Zitronengras zum Einsatz, die mittlerweile auch im europäischen Raum zur Grundausstattung gehören. Dennoch gibt es hierzulande viele Gewürze und Kräuter, die selten bis gar nicht verwendet werden.
Sushi, Ramen, scharf angebratene Ente oder Papaya Salat – viele der beliebten Gerichte kommen aus der asiatischen Küche, welche von zahlreichen Aromen und exotischen Sorten an Obst und Gemüse geprägt ist. Die Zubereitung von asiatischem Essen in Europa oder Asien kann aber einen unterschiedlichen Geschmack der Gerichte hervorrufen. Grund dafür sind die kulturellen, historischen und technischen Gegebenheiten.
In diesem Beitrag möchten wir euch kurz die Konjak Nudeln/Reis oder auch Shirataki Nudeln genannt, vorstellen. Was sind Shirataki Nudeln und warum bezeichnet man sie sogar als Wundernudeln oder Superfood?
Sicherlich habt ihr schon von der vietnamesischen Reisbandnudelsuppe "Pho" gehört, die heutzutage immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Grundsätzlich besteht sie aus einer Rinder- oder Hühnerbrühe, die mit verschiedenen Gewürzen, wie zum Beispiel Sternanis, Zimtstangen und Kardamom hergestellt wird. Hier zeigen wir euch, wie wir die leckere Nudelsuppe in der Familie zubereiten!
Schwarzer Klebreis mit Joghurt, auch Nep Cam genannt, ist ein beliebtes und einfach zuzubereitendes vietnamesisches Dessert. Die Hauptzutaten sind schwarzer Klebreis und Kokosmilch. Wie schnell und einfach dieses Dessert geht, zeigen wir euch hier!

So kocht man Reisnudeln

Reisnudeln sind eine der beliebtesten Nudelarten in Asien. Sie bestehen hauptsächlich aus Reismehl und werden für Suppen, Sommerrollen oder als einfache Beilage verwendet. Sie sind sehr einfach zu zubereiten und schmecken zudem zu jedem Gericht anders.
2 von 2